Indikationen zur Akupunktur-Therapie
Heilen mit Nadeln – sanfte Medizin mit jahrtausendealter Tradition
Die Akupunktur ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seit über 2.000 Jahren zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt. Ihr Grundgedanke: Der menschliche Körper ist von einem Netzwerk sogenannter Meridiane durchzogen, in denen die Lebensenergie – das „Qi“ – fließt. Durch das gezielte Setzen von feinen Nadeln an spezifischen Punkten auf diesen Leitbahnen soll der Energiefluss reguliert und das körperliche Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
In unserer Praxis setzen wir die Akupunktur vor allem zur Behandlung chronischer Schmerzen ein, insbesondere bei:
Chronischen Rückenschmerzen (Lendenwirbelsäule)
Chronischen Knieschmerzen bei Gonarthrose (Kniegelenksarthrose)
Schulter- und Nackenschmerzen
Tennisellenbogen
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Muskelverspannungen und myofaszialen Schmerzen
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit der Akupunktur, insbesondere bei bestimmten orthopädischen Krankheitsbildern. Die Behandlung ist in der Regel sehr gut verträglich und nahezu nebenwirkungsfrei.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Akupunkturbehandlungen – insbesondere bei:
Chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule
Chronischen Knieschmerzen bei Arthrose
Voraussetzung ist eine fachärztliche Diagnose und die Durchführung der Behandlung durch einen qualifizierten Arzt mit entsprechender Zusatzweiterbildung – wie in unserer Praxis.
Eine Akupunktur-Sitzung dauert in der Regel etwa 20 bis 30 Minuten. Dabei werden sterile, sehr feine Einmalnadeln schmerzarm in ausgewählte Punkte des Körpers gesetzt. Die meisten Patientinnen und Patienten empfinden die Behandlung als entspannend. In vielen Fällen sind 6 bis 10 Sitzungen sinnvoll, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen.
Haben Sie Fragen zur Akupunktur oder möchten Sie wissen, ob diese Behandlungsform auch für Sie in Frage kommt?
Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Sprechstunde.